Menu

Löschwassertank

 

Ausstattung

  1. TankbefüllungDie Befüllung des Löschwassertanks erfolgt über eine B-Kupplung an der Oberseite des Tanks.
  2. Dauerhaft dichtAus einem Stück ohne Schweißnähte gefertigt.
  3. LöschwasserentnahmeUnten am Tank durch A-Kupplung
  4. Erhöhter Einfülldom38 cm Durchmesser, angeformt, mit Schwallschutz
  5. PE-Deckel mit ScharnierInklusive Be- und Entlüftungsventil
  6. Leer tragbarVier angeformte Trage- und Befestigungsgriffe
  7. TemperaturbeständigDauereinsatztemperatur max. 60 °C
  8. EntlüftungDie Be- und Entlüftung erfolgt über DN100

Mobile Lösch­wasser­bereitstellung

Zur Bereitstellung von Löschwasser für die Feuerwehr oder auch das Technische Hilfswerk

Auf Basis unseres Vielzweckfasses und auf Wunsch auch auf Basis des Lagertanks realisieren wir mobile Löschwasserbehälter zur Bereitstellung von Löschwasser für die Feuerwehr oder das Technische Hilfswerk (THW). Diese Löschwasserbehälter werden zum Beispiel zur Waldbrandvorsorge oder zur Löschwasserbereitstellung in der Industrie eingesetzt. Die Befüllung des Behälters erfolgt über eine B-Kupplung oben und die Entnahme des Löschwassers über eine A-Kupplung unten am Tank. Die Be- und Entlüftung erfolgt über DN100.

Löschwassertank

Unser Löschwassertank mit Schwallwänden ist mit 5000 Liter Tankinhalt erhältlich. Die Schwallwände halten das Löschwasser auch bei heftigen Bewegungen im Zaum – für die längsseitige Montage des Behälters auf einem Löschfahrzeug.

  Inhalt
Liter
Länge
cm
Breite
cm
Höhe
cm
Löschwassertank 5.000 273 197 136 Anfragen
Löschwassertank 8.000 300 220 201 Anfragen

Maß- und Gewichtsangaben: +/- 2 Prozent. Alle Preise in Euro zzgl. MwSt. und Zufuhrkosten.

Löschwassertank Schnitt